DE FR IT
Login
Weiher Balm (150 m²)

Weiher Balm - 193|ncmb_bfs_to_municipality_name)] (150 m²)

Neue Massnahme hinzugefügt!
Sandstruktur für Ameisenlöwen und Wildbienen.
Lust, selber in der Amphibienförderung aktiv zu werden? Der Praxis-Leitfaden "Temporäre Gewässer für gefährdete Amphibien schaffen" zeigt, wie es geht.
Situation vorher
Video zur Umsetzung des Weihers
Situation nacher. Ziel ist die Schaffung eines Stillgewässers als Lebensraum für bedrohte Amphibien- und Reptilienarten wie Ringelnatter, Erdkröte, Bergmolch, Grasfrosch, Laubfrosch oder Gelbbauchunke.
Situation nacher. Die Fläche um den Weiher wurde mit Saatgut von artenreichen Spenderflächen begrünt und mit standorttypischen Wasserrandpflanzen bepflanzt. Mit Wurzeln, Steinen und Astmaterial wurden Kleinstrukturen als Versteckplätze für Reptilien, wie z.B. Ringelnatter, erstellt.
Fläche erstellt: 1. Dezember 2021